Bezirksliga-Auftakt am 29. Juli
Bezirksliga-Auftakt am 29. Juli
Am 29. Juli um 19 Uhr ist es nach der verdienten Sommerpause soweit: Die 1. Herrenmannschaft des TSV Peterskirchen startet in die neue Saison in der Bezirksliga Ost und trifft als erstes auf den FC Töging.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison, emotionale Spiele, viele Siege und eine starke Stimmung im Stadion. Jahreskarten für die neue Saison in der Bezirksliga Ost können beim Eröffnungsspiel direkt im Mörntal-Stadion bei unseren Platzkassierern erworben werden. Der Preis für die Jahreskarten liegt bei 50 EUR bzw. 30 EUR für Frauen und Rentner.
Der reguläre Eintrittspreis in der neuen Saison liegt bei 5 EUR bzw. 3 Euro für Frauen oder Rentner. Wir hoffen schon jetzt auf viele Fans.
Aufstieg in die Bezirksliga
Aufstieg in Bezirksliga
Exakt 20 Jahre nach dem ersten Aufstieg in die Bezirksliga kehrt der TSV Peterskirchen in diese wieder zurück. Dazu reichte beim drittletzten Spieltag ein 1:1-Unentschieden gegen die SG Tüßling/Teising. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel der überwiegend heimischen Fans keine Grenzen.
Gleich auf dem Spielfeld spielten sich unbeschreibliche Szenen ab. Die Trainer Daniel Winklmaier, „Co“ Helmut Schmidinger und Torwarttrainer Hermann Herzinger wurden natürlich ebenso beglückwünscht wie die komplette Mannschaft, die eine grandiose Saison spielte. Die Emertshamer Blaskapelle spielte den TSV-Tross zum Dorfplatz hinauf und auf dem Balkon von Edelfan Lu Binder wurde die Mannschaft von den knapp 200 Fans gefeiert. Weiter ging es dann ins Musik Pub, wo die Aufstiegsfeierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden andauerten.
Nach dem letzten Heimspiel gegen den BSC Surheim fand im Mörntal-Stadion dann die offizielle Saisonabschlussfeier verbunden mit der Aufstiegsfeier statt. Spielleiter Hans Mayer überreichte TSV-Kapitän Marcus Schauberger vor dem Anstoss den Meisterpokal des BFV. Nach dem souveränen 5:2-Erfolg stieg Gelb-Blauer Rauch auf und es wurde wieder kräftig gefeiert. Viele Fans waren wieder gekommen und die Mannschaft schenkte Freibier aus. Vorstand Reinhard Reichgruber und Fußball-Abteilungsleiter Florian Otten gratulierten bei ihren Reden zum großartigen Erfolg und Trainer Daniel Winklmaier lobte seine Truppe, die sich mit einer unglaublichen Willensleistung den Aufstieg verdiente. Er freue sich sehr über die neue Liga und im Anschluss zeigte „Winki“ einen 30-minütigen emotionalen Film. Für die Saisonabschlussfeier organisierte der TSV Peterskirchen außerdem noch ein Torwandschießen mit seinen Jugendspielern und den Spielern der ersten Mannschaft, es gab ein Quiz mit Preisverleihung und es wurde mehrere neue Spielgeräte am Spielplatz am Vereinsgelände eingeweiht. Am Ende gab es zur Saisonabschlussfeier neue Aufstiegsshirts, 9 Kuchen, 728 Liter Freibier, 35 Salate und insgesamt 350 verkaufte Portionen Essen.
Movember-Kalender
TSV Peterskirchen Movember Kalender
Die Spieler der 1. und 2. haben letzten November eine richtig coole Movember-Aktion gestartet. (Movember = Moustache + November. Die auffällige Gesichtsbehaarung soll auf Männerkrankheiten sowie auf die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen). Alle haben sich den ganzen November lang mehr oder weniger prächtige Schnauzer stehen lassen.
Da wir diesen Anblick nicht vergessen wollen, haben wir noch einen drauf gesetzt. Im Dezember wurden alle Schnauzbart-Träger zu einem Fotoshooting einberufen, woraus unser TSV Peterskirchen Movember Kalender entstanden ist.
Im Anschluss wurden die Kalender an alle Spieler und Interessenten im Ort verkauft, wodurch wir eine Spendensumme von 1250 € erzielen konnten. Diese Summe wird nun gespendet an die offizielle Movember-Foundation.
Mit unserer Spendensumme fördern wir das Projekt RUPERT
Die Testphase erreicht 100 männliche Rettungskräfte; danach flächendeckende Einführung in Deutschland. Schwerpunktbereich: Mitarbeiter von Rettungsdiensten
Das Projekt richtet sich an Männer, die im deutschen Rettungsdienst beschäftigt sind, sowie an deren Familien und Angehörige. Statistiken zeigen, dass jeder fünfte Person in Deutschland einmal im Leben an einer Depression erkrankt: Bei Menschen mit einer entsprechenden Veranlagung führen psychophysiologische Stressfaktoren zur Auslösung einer Depression. Diese Faktoren sind bei Rettungsdienstmitarbeitern besonders ausgeprägt. Darüber hinaus zeigen vor allem Männer ein ungünstiges Verhalten, wenn es darum geht, Hilfe zu suchen. Dies liegt auch an der Angst vor Stigmatisierung durch ihr soziales Rollenverständnis und mangelndem Wissen über Depressionen. Insgesamt führt dies zu Behandlungsdefiziten.
Zudem besteht im Vergleich zu Frauen ein deutlich höheres Suizidrisiko. Die Unterstützung durch Angehörige auf dem Weg in eine leitliniengerechte Behandlung ist für Männer sehr wichtig. Je früher eine medizinische Abklärung erfolgen kann und je früher eine leitliniengerechte Behandlung eingeleitet wird, desto günstiger ist die Störungsprognose, und desto zuverlässiger kann eine Suizidgefahr vermieden werden. Der Einsatz von „Frühinterventionen“, die bereits zu dem Zeitpunkt wirksam sind, zu dem psychische Probleme noch Beeinträchtigungen des Wohlbefindens im Sinne von Stress, Burnout und individuellen depressiven Symptomen darstellen, reduziert die Wahrscheinlichkeit des Auftretens psychischer Störungen bei der mitunter stark psychisch belasteten Zielgruppe.
Ziel ist es daher, eine auf die Zielgruppe zugeschnittene Online-Umgebung zu schaffen und damit allen allgemeinen und speziellen Bedürfnissen der im Rettungsdienst tätigen Männer gerecht zu werden.
Ich bedanke mich bei allen bärtigen Models, bei unserer Fotografin Veronika Wimmer und natürlich allen Käufern der Kalender, die uns damit bei unserer Aktion unterstützt haben.
Eure Steffi Rannetsberger
Gelb-Blauer-Advent 2021
Gelb-Blauer-Advent 2021
Liebe Mitglieder,
anstelle der traditionellen Weihnachtsfeier veranstaltet der TSV Peterskirchen wieder den Gelb-Blauen Advent.
Ab dem 1. Dezember bis zum Heiligabend wird täglich eine Verlosung von Haupt- und Überraschungspreisen im Gesamtwert von über 2.000 Euro stattfinden. Die Lose können ab sofort bei EDEKA Binder zu den regulären Öffnungszeiten erworben werden. Alle Informationen findet ihr immer hier auf der Webseite. Die Gewinner / gezogenen Losnummern werden wir sowohl hier als auch bei EDEKA Binder veröffentlichen.
In diesem Sinne eine frohe Adventszeit und viel Erfolg mit euren Losen!
Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Verlosung. Eure Vorstandschaft, Förderverein und das Orga-Team.💛💙
Die glücklichen Gewinner sind:
Lust auf Fussball?
Lust auf Fußball? G-Jugend-Training beim TSV Peterskirchen!
Für sportbegeisterte Mädls und Jungs im Alter von 4-6 Jahren bieten wir in Peterskirchen ein G-Jugend-Training an.
Die Infos kannst Du einfach dem Flyer entnehmen.
Kathrin (017620748104), Peter (01794510332) und Robert (017624416787) freuen sich auf Dich!
Tennis Gemeindemeisterschaft 2021
Nachdem unsere erste Gemeindemeisterschaft im Tennis letztes Jahr so großen Anklang gefunden hat, starten wir dieses Jahr hochmotiviert in die 2. Runde. Hier alle wichtigen Fakten:
- Anmeldung bis zum 07.05.21 bei redwitz.alex@web.de oder ottenmichl@web.de
- Jeder darf teilnehmen, eine Tennis-Mitgliedschaft ist nicht nötig
- Spielbeginn ab 14.05.21 auf den Tennis-Anlagen in Tacherting und Peterskirchen
- Jeder Spieler hat drei Vorrunden-Spiele
- Abschluss der Vorrunde am 12.06.2021
Gruppen- und Alterseinteilung:
- Damen
- Jugendliche bis 21 Jahre
- Herren 21 bis 40 Jahre
- Herren ab 41 Jahren
Alle Spiele werden auf 2 Gewinnsätze gespielt. Wie der dritte Satz gespielt wird, entscheiden die Spieler selbst. Die Ergebnisse werden in die Listen eingetragen, die in den Anlagen ausliegen.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Platzbuchungs-Tool beim Tennis
Neues Platzbuchungs-Tool von SuperSaaS
Ab dieser Saison gibt es beim Tennis ein neues Platzbuchungs-Tool von Super SaaS.
Über den Button „Platz buchen“ kommst du auf eine Buchungsseite, auf der du einen der drei Plätze für dein nächstes Tennis-Match buchen kannst.
Ein paar kurze Infos dazu:
- Es ist eine einmalige Registrierung der E-Mail-Adresse nötig
- Plätze 1-3 können ausgewählt werden und sind stundenweise buchbar, bei einem Match empfehlen wir zwei Stunden zu buchen
- Appell an deine Fairness: Bitte nicht das ganze Jahr im voraus Plätze blockieren, zwei Wochen im vorher sollten reichen
Hinweis: Aufgrund unseres Mannschafts-Trainings, sind die Plätze Dienstags und Freitags ab 18 Uhr nicht buchbar.
Unter Tennis – Organisatorisches findest du dauerhaft den Link zum Buchungstool.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Michael Otten wenden.
Gelb-Blauer-Advent
Liebe Mitglieder,
in diesem Jahr ist leider vieles anders. Auf eine Weihnachtsfeier müssen wir verzichten und somit wird es auch keine klassische Tombola geben. Gerade deshalb möchten wir im Dezember mit dem Gelb-Blauen Adventskalender für Spannung und Unterhaltung sorgen. Dank unserer überragenden Sponsoren ist es uns gelungen Preise im Gesamtwert von weit über 1.000 Euro in der Verlosung zu haben.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Verlosung. Eure Vorstandschaft, Förderverein und das Orga-Team.💛💙
4. Auslosung
Die vierte und finale Auslosung vom 24.12.2020 ist erfolgt. HIER findet ihr das Video dazu.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank nochmals an alle Sponsoren und Alle, die uns mit einem Loskauf unterstütz haben. In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien Frohe Weihnachten und ein paar entspannte Tage.
Euer Gelb-Blauer-Advent Orga Team, die Vorstandschaft und der Förderverein des TSV Peterskirchen.
3. Auslosung
Die dritte Auslosung vom 20.12.2020 ist erfolgt. HIER findet ihr das Video dazu. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Auch weiterhin kann man Lose beim Tago (EDEKA Binder) kaufen und sich somit für die kommenden Ziehungen mit in den Lostopf bringen. Alle nicht gezogenen Lose bleiben selbstverständlich auch im Lostopf.
Die nächste Ziehung findet am Heiligabend – 24.12.2020 statt.
Weiterhin viel Erfolg wünscht die Vorstandschaft, der Förderverein und das Orga-Team.
2. Auslosung
Die zweite Auslosung vom 13.12.2020 ist erfolgt. HIER findet ihr das Video dazu. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Auch weiterhin kann man Lose beim Tago (EDEKA Binder) kaufen und sich somit für die kommenden Ziehungen mit in den Lostopf bringen. Alle nicht gezogenen Lose bleiben selbstverständlich auch im Lostopf.
Die nächste Ziehung findet am 20.12.2020 statt.
Weiterhin viel Erfolg wünscht die Vorstandschaft, der Förderverein und das Orga-Team.
1. Auslosung
Die erste Auslosung vom 06.12.2020 ist erfolgt. HIER findet ihr das Video dazu. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Auch weiterhin kann man Lose beim Tago (EDEKA Binder) kaufen und sich somit für die kommenden Ziehungen mit in den Lostopf bringen. Alle nicht gezogenen Lose bleiben selbstverständlich auch im Lostopf.
Die nächste Ziehung findet am 13.12.2020 statt.
Weiterhin viel Erfolg wünscht die Vorstandschaft, der Förderverein und das Orga-Team.
Neue Zumba-Trainingszeiten
Neue Zumba-Trainingszeiten
Ab September 2020 werden sich die Trainingszeiten und auch die Trainings-Location für unsere beiden Zumba-Gruppen ändern.
Die Jugendlichen werden immer Dienstags von 18:30 – 19:30 Uhr trainieren,
die Erwachsenen direkt im Anschluss, also Dienstags von 19:30 – 20:30 Uhr.
Beide Kurse finden ab September nicht mehr im Kirchenwirt, sondern in der Turnhalle in Tacherting statt.
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich gerne an Carina Namberger (08622/987188) richten.
Gelungene Tennispremiere in der Gemeinde Tacherting
Gelungene Tennispremiere in der Gemeinde Tacherting
44 Spieler nehmen an der 1. Gemeindemeisterschaft teil – spannende Finalspiele
In den vergangenen 6 Wochen haben sich 44 Spielerinnen und Spieler zum ersten Mal im Rahmen einer Tennismeisterschaft in der Gemeinde Tacherting duelliert. Die Organisatoren um Sportreferent Reinhard Reichgruber und den beiden Tennis-Abteilungsleitern Alex Redwitz (SVL Tacherting) und Michael Otten (TSV Peterskirchen) stießen mit ihrer Idee auf breite Zustimmung unter den Vereinsmitgliedern und darüber hinaus, was „mit Sicherheit auch mit einem kleinen Tennis-Boom in der Gemeinde erklärt werden kann“, so Reichgruber, Redwitz und Otten unisono. In den Sparten Damen, Junioren U21, Herren 21-40 und Herren Ü40 traten die Teilnehmer gegeneinander an.
In Kleingruppen mussten sich die Spieler erst einmal im Eins-gegen-Eins den begehrten Halbfinalplatz erkämpfen, bevor es am vergangenen Sonntag auf dem Tennisgelände des TSV Peterskirchen zu den Platzierungsspielen kam. Und die hatten es in sich – kein Spiel der 8 Platzierungsspiele war einseitig und in 4 Spielen musste sogar über die volle Distanz gegangen werden
Am Ende souverän setzte sich Brigitte Redwitz gegen Hanni Schlögl im Damenfinale in 2 Sätzen durch – Claudia Hechenberger mit einem knappen Dreisatzsieg gegen Vroni Fick-Haas komplettiert das Siegerpodest. Bei den Junioren sahen die Zuschauer ebenfalls ein sehr gutes und knappes Endspiel zwischen Fabian Biller und Fabian Redwitz, das Biller am Ende doch klar mit 6:4 und 6:2 für sich entscheiden konnte. Raphael Reichgruber gewann gegen Elias Erl das Spiel um Platz 3 denkbar knapp in drei Sätzen.
Bei den Herren 21-40 wurden beide Platzierungsspiele erst im Champions-Tiebreak entschieden. Florian Hechenberger behielt im Finale gegen Michael Otten im Entscheidungssatz mit 10:8 die Oberhand, Marcus Schauberger gegen Florian Otten im Kampf um den dritten Platz mit 10:5.
Das hochklassigste Spiel des Tages sahen die Zuschauer im Finale der Herren Ü40, in dem sich Alex Redwitz und Sepp Köck einen sehenswerten Schlagabtausch lieferten.
Nach mehr als 2 Stunden war es dann Redwitz, der das Spiel mit 6:3 und 7:6 für sich entscheiden konnte – Armin Spiel belegte in dieser Sparte Rang 3.
Zum Abschluss des Finaltages fand dann noch eine kleine Siegerehrung beim Kirchenwirt statt, mit der festen Absicht, auch nächstes Jahr wieder eine Gemeindemeisterschaft im Tennis auszurichten.